für pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen und Ehrenamtliche
Veranstaltungs-Nr.: 2021/01/02
Termine: Di, 26. 01. 2021, 9.00–11.30 Uhr und Mi, 27. 01. 2021, 15.30–18.00 Uhr
Die Termine können einzeln und auch gemeinsam wahrgenommen werden.
Wer als Begleiter*in, Betreuer*in, Projektleiter*in, Pädagog*in u. dgl. in der Geflüchteten-Unterstützung oder in der Arbeit mit Familien mit Migrationsgeschichte tätig ist, steht immer wieder vor asylrechtlichen und aufenthaltsrechtlichen Fragen, für die man sich eine kurzfristige Rechtsberatung wünscht, um Fragen und Unklarheiten schnell bearbeiten und berechtigte Anliegen von Klient*innen durchsetzen zu können
In diesem Online-Format steht die Berliner Rechtsanwältin Jenny Fleischer an 2 Terminen für Ihre Fragen und Anliegen bereit und kann an der einen oder anderen Stelle Unklarheiten rechtlich klären, Tipps geben und neueste Rechtsentwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht vorstellen. Außerdem können weitere relevante rechtliche Alltagsfragen geklärt werden zu Ausbildung, Jobsuche, Wohnungssuche, Nebenverdiensten, Gesundheitsfragen u. dgl.
Methoden: Inputs der Referentin, Fragen- und Beispielbesprechung der Teilnehmer*innen
Seminarleitung: Jenny Fleischer, Berliner Rechtsanwältin: Asylrecht, Aufenthaltsrecht, Ausländerrecht, Strafrecht, Sozialrecht, Migrationsrecht.
Anmeldung bitte mit kurzer formloser Info und Nennung des Seminartitels per E-Mail an anmeldung@ibas.berlin. Ein Einladungslink für das Meeting bei „Zoom“ folgt dann. . Die Teilnahme ist kostenlos.
Gefördert von:
Kompetenzzentrum IBAS im Aufbau
Haus Prinzenstraße 84 (Aufgang 1) | 10969 Berlin | Telefon +49 (0)30 33 84 64 83 | kompetenzzentrum@ibas.berlin |